Die Qualitätskontrollen von Most, Jungwein und Wein im Keller sollten insbesondere umfassen: Dokumentation des Reifezustandes und der Verarbeitungszeitpunkte; Analyse von Mostgewicht, Säure, pH-Wert; Dokumentation der Gärkurve mit Mostgewichtsabnahme und Temperaturverlauf; sensorische und im Einzelfall mikroskopische Kontrolle von Most, gärendem Most und Jungwein sowie die kontinuierliche Kontrolle der freien SO2. Diese Kontrollen sollten systematisch durchgeführt werden und als Entscheidungsgrundlage für die weitere Verarbeitung dienen. | |
|