Inhaltsverzeichnis
Startseite

  Einleitung.
  

- Abschnitt 01

  

- Abschnitt 02

  

- Abschnitt 03

 

- Grafik:
"QM in der Industrie"

  

- Abschnitt 04

  

- Abschnitt 05

  Grafik: "Qualitätsmanagement"
   - Abschnitt 06
   - Abschnitt 07
   - Abschnitt 08
   - Abschnitt 09
   - Abschnitt 10
 Einleitung (PDF)

    


1 Grundsätzliche Fragen bei der Einführung eines Qualitäts-
managements
 
1.1 Grundsätzliche Informationen
1.1.1 Strukturdaten und Flächen
1.1.2 Zieldefinition, Marktsegment
1.1.3 Information, Kommunikation, Kontrolle
1.1.4 Qualitätsparameter, Traubengeldauszahlung
1.1.5 Bodenpflege, Humuswirtschaft, Düngung
1.1.6 Kulturführung
1.1.7 Lese, Traubenannahme  
1.1.8 Abstimmung der Kapazitäten, Technik 
1.1.9 Klärung, Gärführung, Säuremanagement, Stabilisierung
1.1.10 Lagerbedingungen
 
1.2 Detailinformationen
zu bestimmten Management-prozessen
1.2.1 Gezielte Entblätterung
1.2.2 Gezielte Ertragsregulierung
1.2.3 Maschinelle Lese
Kapitel 1 (PDF)

   


2 Übersicht, bedeutende Marktsegmente im b.A. Baden
sowie Handlungs-
empfehlungen
zu den jeweiligen Marktsegmenten

   

- Abschnitt 2.01
   - Abschnitt 2.02
  

- Abschnitt 2.03

   
2.1 Erzeugungsprofile einzelner Sorten
2.1.1 Blauer Spätburgunder Rotwein, Qualitätswein
2.1.2 Blauer Spätburgunder Rotwein, gehobene Qualität
2.1.3 Blauer Spätburgunder, Rotwein, Premiumqualität
2.1.4 Schwarzriesling Rotwein, Qualitätswein
2.1.5 Schwarzriesling, Rotwein gehobene Qualität
2.1.6 Müller-Thurgau, Qualitätswein
2.1.7 Müller-Thurgau,
gehobene Qualität 
2.1.8 Müller-Thurgau, Premiumqualität
2.1.9 Gutedel, Qualitätswein
2.1.10 Gutedel,
gehobene Qualität
2.1.11 Silvaner, Qualitätswein
2.1.12 Silvaner,
gehobene Qualität
2.1.13 Riesling Qualitätswein
2.1.14 Riesling,
gehobene Qualität
2.1.15 Riesling, Premiumqualität
2.1.16 Grauer Burgunder, Qualitätswein
2.1.17 Grauer Burgunder, gehobene Qualität
2.1.18 Grauer Burgunder, Premiumqualität
2.1.19 Ruländer, Qualitätswein und gehobene Qualität
2.1.20 Weißer Burgunder, Qualitätswein
2.1.21 Weißer Burgunder,
gehobene Qualität
2.1.22 Weißer Burgunder, Premiumqualität
 
2.2 Erzeugungsprofil Sortenübergreifend
2.2.1 Weißherbst, Qualitätswein und gehobene Qualität
2.2.2 Rosé, Qualitätswein und gehobene Qualität
2.2.3 Blanc de Noirs, Qualitätswein und gehobene Qualität
2.2.4 Sektgrundwein, Sekt
2.2.5 Edelsüße Weine
Kapitel 2 (PDF)

   


3 Qualitätskontrolle
  

- Abschnitt 3.01

  

- Abschnitt 3.02

  

- Abschnitt 3.03

  

3.1

Qualitätskontrolle
im Weinberg - Weinbergsbonitur

  

- Abschnitt 3.1.1

  

- Abschnitt 3.1.2

 

- Abschnitt 3.1.3

  

- Abschnitt 3.1.4

3.2

Qualitätsmanagement in der Kellerwirtschaft

  

- Abschnitt 3.2.1

  

- Abschnitt 3.2.2

3.3

Dokumentation der Weinbergsbonitur

 

- Abschnitt 3.3.1

Grafik: "Qualitätsmanagement"

Kapitel 3 + 4  (PDF)

    


4 Kontaktadressen

Gesamtes Dokument: "Qualitätsmanagement
in Weinbau und Kellerwirtschaft (PDF)

A Hinweise für den Nutzer dieses Leitfadens
Version......
L. Stukenbrock
WBI Freiburg 11/2008